Übersicht
Reiseverlauf
Preise & Termine
Leistungen
Zusatzinfos
Galerie
Individuelle Reise
Abenteuer Rossmeer intensiv Von Neuseeland zu den subantarktischen Inseln und den historischen Stätten der Südpol-Expeditionen
Das Rossmeer ist eine der abgelegensten Regionen der Welt und aus historischer Sicht der wohl interessanteste Teil der Antarktis. Noch immer ist die Reise ins Rossmeer nur einer Handvoll Personen mit viel Abenteuergeist vorbehalten.
Das Rossmeer ist eine der abgelegensten Regionen der Welt und aus historischer Sicht der wohl interessanteste Teil der Antarktis. Dichtes Packeis macht es nur zwei Monate im Jahr möglich, diesen Teil der Welt überhaupt zu bereisen und so ist die Reise ins Rossmeer noch immer nur einer Handvoll Personen mit viel Abenteuergeist vorbehalten. Seinen Namen erhielt das Rossmeer von Sir James Clark Ross, der es 1841 entdeckte. Berühmtheit jedoch erlangte die Region durch die spektakulären Antarktis-Expeditionen so bedeutender Entdecker wie Robert Falcon Scott, Ernest Shakleton oder Nobu Shirase, die hier in der „goldenen Ära“ der Antarktis-Erkundung unterwegs waren. Höhepunkt dieser Zeit war das „Rennen zum Südpol“, bei dem Roald Amundsen im Sommer 1911 die norwegische Flagge an einem der letzten weißen Flecken der Landkarte hisste. Robert F. Scott kam kurz nach ihm an und verlor nicht nur die Ehre, als Erster am Pol gewesen zu sein, sondern auch sein Leben. Noch immer finden sich viele Reste dieser heroischen Expeditionen, so z.B. einige der Überwinterungshütten. Die dramatische Landschaft, die in den Tagebüchern beschrieben wurde, hat sich nicht verändert. Noch immer überragen die gewaltigen Berge wie der Mt. Erebus die Landschaft, und noch immer finden sich die Pinguinkolonien an den gleichen Stellen wie vor über 100 Jahren. Robben liegen scheinbar unbeeindruckt auf Eisschollen und auch die Wale kommen langsam zurück. Und ebenso wie vor 100 Jahren folgen unzählige Seevögel der Route des Schiffes – darunter Schneesturmvögel, Buntfuß-Sturmschwalben, Taubensturmvögel, Raubmöwen und Albatrosse. Ein weiterer Höhepunkt der Reise sind die nur wenig bekannten Subantarktischen Inseln, die wie Trittsteine den Weg von Neuseeland in die Antarktis „markieren“. Die nur sehr selten besuchten Inseln wie The Snares, Aucklands, Macquarie und Campbell Island unterbrechen nicht nur die langen Seetage auf dem Weg ins Rossmeer, sondern beeindrucken mit erstaunlich großen Vielfalt an Tieren und Pflanzen. Sie sind Teil des großen Ökosystems im Südlichen Ozean, dessen Herz der weiße Kontinent ist – die Antarktis.
Inklusivleistungen
Englischsprachiges Expeditionsteam
Alle Landgänge, Wanderungen und Schlauchbootfahrten laut Programm abhängig von Wetter- und Eisbedingungen sowie ggf. Genehmigungserteilung
Transfers Invercargill – Bluff und Bluff – Invercargill (bzw. Lyttelton – Christchurch), falls gewünscht
Umfangreiches, wissenschaftlich fundiertes Vortragsprogramm an Bord
Reiseliteratur
1 Ü: Hotel im DZ
28 Ü: Schiff in gebuchter Kabinenkategorie
Mahlzeiten: 29×F, 27×M, 29×A
Zusatzleistungen
Reiseversicherung
- Reisekrankenversicherung
Die Reisekrankenversicherung deckt die Kosten bei Krankheit oder Unfall während der Reise und die Kosten für die notwendige Heilbehandlung im Ausland sowie den medizinisch sinnvollen Krankenrücktransport ab. Bei Behandlungen in einem der Partner-Krankenhäuser der Reiseversicherung brauchen Sie zudem nicht in Vorkasse zu gehen. Auch der Gepäckrücktransport und die Rückreise von Kindern werden organisiert. Wenn psychologischer Beistand erforderlich ist, leisten Experten erste telefonische Hilfe. Such-, Rettungs- und Bergungskosten werden teilweise übernommen.
Je nach gewählter Versicherung sind unterschiedliche Leistungen enthalten. Der Selbstbehalt und dessen Höhe sind ebenso von der gewählten Versicherung abhängig.
+ Reiseabbruchversicherung
Haben Sie Ihre Reise bereits angetreten und müssen aus versicherten Gründen vorzeitig abbrechen, dann erhalten Sie den anteiligen Reisepreis für nicht genutzte Leistungen zurück.
Können Sie die Reise nicht wie geplant beenden oder erst verspätet zurückreisen, trägt die Reiseversicherung die Mehrkosten der Rückreise und geht hierbei auch in Vorkasse.
+ Reiserücktritt oder Stornokostenversicherung
Wenn Sie Ihre Reise stornieren oder begründet verspätet anreisen müssen, werden Ihnen die Stornokosten bzw. die Mehrkosten der späteren Hinreise erstattet. Dabei sollten darauf achten, dass Ihr Versicherungspartner eine breite Definition der akzeptierten Versicherungsgründe und Risikopersonen vorsieht.
Versicherte Rücktrittsgründe sind z. B. unerwartet schwere Erkrankungen oder Unfall (inkl. psychischer Natur), Schwangerschaft, Impfunverträglichkeit, erheblicher Schaden am Eigentum, betriebsbedingte Kündigung, Arbeitsplatzwechsel. Versichert sind Sie auch, wenn Angehörige, die Angehörigen Ihres Lebenspartners oder Ihre Mitreisenden betroffen sind.
+ Gepäckversicherung
Bei Diebstahl oder Beschädigung Ihrer Gepäckstücke, erhalten Sie den Zeitwert erstattet. Bei Verlust Ihrer Zahlungsmittel und Reisedokumente werden Sie bei der Neubeschaffung unterstützt und amtliche Gebühren für Ausweise und Visa werden erstattet.
Transport
Rail and fly
Möchten Sie nicht mit dem Auto zum Flughafen fahren, dann fragen Sie uns nach günstigen Rail and Fly Tickets. Damit fahren sie bequem von Ihrem Wunschbahnhof zum Flughafen. Weitere Vorteile sind:
- keine Zugbindung
- ab/an alle Bahnhöfen
- gültig ab Tag vor dem Abflug und am Tag der Ankunft
Flug
Gern stellen wir Ihnen eigen Flüge und Flugvarianten zusammen und upgraden die Flugklasse. Sie können je nach Airline zwischen:
- Economy
- Premium Economy
- Businessclass
- Firstclass
wählen. Auch benennt fast jede Airline die Klassen etwas anders.
Reiseverlauf
1. Invercargill
Individuelle Anreise nach Invercargill, der südlichsten Stadt Neuseelands. Am Abend Treff im Hotel, wo Sie Ihre Mitreisenden sowie das Expeditionsteam bei einem ersten gemeinsamen Abendessen kennen lernen. Übernachtung im Hotel.
2. Invercargill – Bluff
Vormittag zur freien Verfügung, z.B. für einen Museumsbesuch. Transfer nach Bluff, wo Sie Ihre Kabine an Bord des Schiffes beziehen. Später erwartet Sie der Kapitän zu einem kleinen Willkommen an Deck. Übernachtung an Bord. Übernachtung an Bord.
3. The Snares – North East Island
„The Snares“ sind die subantarktischen Inseln, die am nächsten an Neuseeland liegen. North East Island ist die größte Insel des Archipels und Heimat von mehr Seevögeln, als sich auf allen Britischen Inseln finden. Geplant ist eine Zodiactour entlang der rauen, südlichen Küstenlinie. In den geschützten Buchten leben die endemischen Snaresinselpinguine, Kapsturmvögel und Albatrosse, die auf den imposanten Klippen brüten. Übernachtung an Bord.
4. Auckland Islands
Die Auckland Islands mit ihren charakteristischen Klippen und schroffen Felsnadeln waren in den frühen Tagen der Seefahrt Zeuge vieler Schiffsunglücke. Geplant ist ein Landgang auf Enderby Island, vielleicht eine der schönsten aller subantarktischen Inseln. Sittiche flattern über Teppichen aus roten, weißen und gelben Wildblumenwiesen und an den Stränden tummeln sich die seltenen Neuseeländischen Seelöwen. Wenn die Bedingungen es zulassen, landen Sie in Carnley Harbour, um eine Kolonie Weißkappenalbatrosse zu beobachten. 2 Übernachtungen an Bord.
5. Auf See
Eine Reihe von Vorträgen des Expeditionsteams lässt Sie in die Geschichte und Biologie des Südlichen Ozeans und seiner Inseln eintauchen. Meeresströmungen sorgen in diesem Teil des Meeres für ein riesiges Nahrungsangebot und so könnten Sie fünf bis sechs verschiedene Albatros-Arten und zahlreiche Sturmvögel beobachten sowie mit etwas Glück auch Wale. Übernachtung an Bord.
6. Macquarie Island
Macquarie Island, ein abgelegener, felsiger Außenposten, der einem ständigen, oft heftigen Westwind standhalten muss, ist Heimat für eine der größten Konzentrationen an Wildtieren in der südlichen Hemisphäre: hier brüten Millionen Königspinguine, Haubenpinguine, Felsenpinguine und Eselspinguine. Unvergesslich ist der erste Besuch einer rund um die Uhr aktiven „Pinguinstadt“, in der die lebhaften Einwohner keinerlei Scheu vor den seltsamen Besuchern zeigen. Am Strand können Sie hunderte See-Elefanten beobachten, die sich hier ausruhen. Bei einem Treffen mit den Park Rangern erfahren Sie Spannendes über die Insel und Sie besuchen die australische Antarktis-Station. 2 Übernachtungen an Bord.
7. Auf See
Endlos segelnde Albatrosse und Sturmvögel umkreisen das Schiff, während Ihre Reise weiter gen Süden führt. Vorträge konzentrieren sich nun auf das Rossmeer, seine Bewohner und Geschichte, um Sie auf die nächsten Tage vorzubereiten. Vor dem Bug des Schiffes tauchen die ersten skurril geformten Eisberge auf und bilden fantastische Fotomotive. Schließlich überqueren Sie den südlichen Polarkreis und gelangen ins Reich der Mitternachtssonne. 4 Übernachtungen an Bord.
8. Antarktis: Rossmeer
Die oft unvorhersehbaren Wetter- und Eisbedingungen so weit südlich in der Antarktis machen einen konkreten Tag-für-Tag-Tourenverlauf unmöglich. Sie können sicher sein, dass je nach vorherrschenden Bedingungen jeden Tag das bestmögliche Erlebnis auf Sie wartet – geplant sind Tierbeobachtungen, Besuche von Forschungsstationen und historischen Stätten und natürlich viel Zeit, die einmalige weiß-blaue Szenerie zu bewundern. Es sind Anlandungen an folgenden Punkten geplant:
- Cape Adare: eine flache Landzunge, auf der die größte Kolonie Adeliepinguine der Antarktis zu Hause ist – ein unglaublicher Tumult aus Gequassel, Kükenfüttern, Streit um das Territorium, kleinen Diebstählen und Balzgehabe. Die neugierigen Tiere kommen oft sehr nah heran und sind daher ausgezeichnete Foto-Modelle. Mitten in der Masse von Pinguinen finden Sie die Hütte von Carsten Borchgrevink – Überbleibsel der allerersten Antarktis-Überwinterung 1899.
- Cape Hallett: Wild und rauh erheben sich hier die Berge der Admiralty Range bis zu 4000 m hoch, flankiert von mächtigen Gletschern. Sie landen bei einer verlassenen Forschungsstation, die nun einer großen Zahl von Adeliepinguinen und Weddellrobben ein Zuhause geworden ist.
- Franklin Island: Die wilde Insel, tief zerfurcht und trotz ihrer Verlassenheit wunderschön beherbergt eine große Kolonie Adeliepinguine und ist Brutgebiet vieler Seevögel. Es ist eine Wanderung entlang der Küste geplant.
- Possession Islands: Extrem selten besucht werden diese kleinen, rauen Inseln, wo zehntausende Pinguine leben. Beobachten Sie das geschäftige und oft witzige Treiben in der Kolonie, mit der Admiralty Range als perfektem Hintergrund.
- Ross-Eisschelf: Die weltgrößte Fläche schwimmenden Eises und natürliche Barriere war Endpunkt vieler Antarktis-Expeditionen, die von hier aus nicht weiter nach Süden kommen. Nur noch 800 Meilen sind es von der Eiskante bis zum Südpol. Sie fahren entlang der gewaltigen, bis zu 30 m hohen Eiskante und hoffen, dass Sie das Kalben von Eisbergen beobachten können.
- Ross Island: Die Insel war und ist der Mittelpunkt aller Aktivitäten im Rossmeer, dominiert vom gewaltigen Mt. Erebus, ein aktiver Vulkan der nach dem griechischen Gott der Dunkelheit benannt wurde. Sie versuchen, Cape Bird zu besuchen, außerdem die Hütten von Scott und Shakleton. Die gut erhaltenen Hütten, Überreste der „heroischen Ära“ der Antarktis-Entdecker, lassen die Geschichte dieser Epoche wieder lebendig werden und geben einen tiefen Einblick in das Leben unter härtesten Bedingungen. Der Besuch einer aktiven Forschungsstation steht im Gegensatz dazu und gibt einen Einblick in die moderne Lebensweise und Arbeit vor Ort (wenn möglich, werden die Scott- und die McMurdo-Stationen angefahren, aber oft lassen Eis, Wetter oder Auflagen der Stationen einen Besuch nicht zu).
- Terra Nova Bay: Eine italienische Forschungsstation, deren Bewohner Sie herzlich empfangen und Ihnen gern ihr einsames, aber schönes Zuhause zeigen. Sie berichten von Ihren Forschungsaufträgen und vielleicht spendieren sie Ihnen den besten Espresso in der gesamten Antarktis.
10 Übernachtungen an Bord.
9. Auf See
Es ist Zeit, auszuruhen nach den ewig hellen und aufregenden Tagen der Antarktis. Genießen Sie das Leben an Bord, führen Sie anregende Gespräche in der Bar und lauschen Sie spannenden Vorträgen. 4 Übernachtungen an Bord.
10. Campbell Island
Sie ankern zum Beispiel in Perseverance Harbour, Zufluchtsort für Südkaper (eine Art der Glattwale), die hier Ihre Jungen gebären. Kleine Wanderungen führen zu den Brutplätzen der Königsalbatrosse und ins Landesinnere, wo Sie die endemischen „Megaherbs“ (Grasbaumgewächse) sehen werden, die zu manchen Jahreszeiten mit einer gigantischen Blütenfülle protzen und durch ungewöhnliche Farben sowie seltsame Blattformen auffallen. Sie können außerdem die endemischen Kormorane, Campbell Island Shags, beobachten sowie Albatrosse und Seelöwen. 2 Übernachtungen an Bord.
11. Auf See
Der letzte Seetag eignet sich dazu, die Reise Revue passieren zu lassen, zu entspannen und Fotos auszutauschen. Ein großes Abschiedsessen findet an Bord statt. Übernachtung an Bord.
12. Invercargill
Zeitig am Morgen erreichen Sie den Hafen von Bluff. Nach dem gemeinsamen Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen oder in die Stadt Invercargill. Individuelle Heimreise.
Termin | Preis |
---|---|
07.01.2023 – 03.02.2023
Hauptdeck-Dreibett-Kabinen, buchbar Kontaktiere uns |
23550 € |
07.01.2023 – 03.02.2023
Hauptdeck-Einzel-Kabinen, buchbar Kontaktiere uns |
32420 € |
09.01.2024 – 05.02.2024 Hauptdeck-Dreibett-Kabinen, buchbar |
28570 € |
09.01.2024 – 05.02.2024 Hauptdeck-Einzel-Kabinen, buchbar |
38990 € |
09.01.2024 – 05.02.2024 Superior-Dreibett-Kabinen, buchbar |
29590 € |
09.01.2024 – 05.02.2024 Superior-Kabinen Deck 4, buchbar |
31570 € |
09.01.2024 – 05.02.2024 Superior-Kabinen Deck 5, buchbar |
32590 € |
09.01.2024 – 05.02.2024 Superior-Einzel-Kabinen, buchbar |
39550 € |
09.01.2024 – 05.02.2024 Worsley-Suiten, buchbar |
39550 € |
09.01.2024 – 05.02.2024 Heritage-Suiten, buchbar |
57990 € |
04.02.2024 – 02.03.2024 Hauptdeck-Dreibett-Kabinen, buchbar |
28570 € |
04.02.2024 – 02.03.2024 Hauptdeck-Einzel-Kabinen, buchbar |
38990 € |
04.02.2024 – 02.03.2024 Superior-Dreibett-Kabinen, buchbar |
29590 € |
04.02.2024 – 02.03.2024 Superior-Kabinen Deck 4, buchbar |
31570 € |
04.02.2024 – 02.03.2024 Superior-Kabinen Deck 5, buchbar |
32590 € |
04.02.2024 – 02.03.2024 Superior-Einzel-Kabinen, buchbar |
39550 € |
04.02.2024 – 02.03.2024 Worsley-Suiten, buchbar |
39550 € |
04.02.2024 – 02.03.2024 Heritage-Suiten, buchbar |
57990 € |
Leistungen
- Englischsprachiges Expeditionsteam
- Alle Landgänge, Wanderungen und Schlauchbootfahrten laut Programm abhängig von Wetter- und Eisbedingungen sowie ggf. Genehmigungserteilung
- Transfers Invercargill – Bluff und Bluff – Invercargill (bzw. Lyttelton – Christchurch), falls gewünscht
- Umfangreiches, wissenschaftlich fundiertes Vortragsprogramm an Bord
- Reiseliteratur
- 1 Ü: Hotel im DZ
- 28 Ü: Schiff in gebuchter Kabinenkategorie
- Mahlzeiten: 29×F, 27×M, 29×A
Keine Leistungen
- An-/Abreise; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum bei An- oder Abreise über Australien (kostenfrei, elektronisch möglich); evtl. Erhöhung von Gebühren und/oder Treibstoffzuschlägen nach dem 1.8.16; optionale Aktivitäten; evtl. Zusatzübernachtungen vor oder nach der Tour; Reisekrankenversicherung (obligatorisch); Serviceleistungen an Bord; Trinkgelder; Persönliches
Zusatzinfos
- Spannende Reise in die wohl spektakulärste Region der Antarktis
- Unterwegs zu den Hütten von Robert F. Scott und Ernest Shakleton
- Spektakuläre Landschaften: Mt. Erebus, zerklüftete Inseln, meterhohe Eiskanten
- Entlang der Abbruchkante des Ross-Eisschelf
- Artenvielfalt auf den subantarktischen Inseln: Macquarie, Aucklands, Campbell Island
Möchten Sie eine individuelle Reise?
Die Route ist nicht nach Ihrem Geschmack oder der Termin passt nicht? Dann freuen wir uns darüber, eine individuelle Tour zusammenzustellen oder andere Touren zu recherchieren.
Reiseinformationen
Ort: Antarktis, Neuseeland
Reisedauer: 30 Tage
Zeitraum:
Terminübersicht (16)
09.01.2024 - 05.02.2024 Hauptdeck-Dreibett-Kabinen, buchbar
09.01.2024 - 05.02.2024 Hauptdeck-Einzel-Kabinen, buchbar
09.01.2024 - 05.02.2024 Superior-Dreibett-Kabinen, buchbar
09.01.2024 - 05.02.2024 Superior-Kabinen Deck 4, buchbar
09.01.2024 - 05.02.2024 Superior-Kabinen Deck 5, buchbar
09.01.2024 - 05.02.2024 Superior-Einzel-Kabinen, buchbar
09.01.2024 - 05.02.2024 Worsley-Suiten, buchbar
09.01.2024 - 05.02.2024 Heritage-Suiten, buchbar
04.02.2024 - 02.03.2024 Hauptdeck-Dreibett-Kabinen, buchbar
04.02.2024 - 02.03.2024 Hauptdeck-Einzel-Kabinen, buchbar
04.02.2024 - 02.03.2024 Superior-Dreibett-Kabinen, buchbar
04.02.2024 - 02.03.2024 Superior-Kabinen Deck 4, buchbar
04.02.2024 - 02.03.2024 Superior-Kabinen Deck 5, buchbar
04.02.2024 - 02.03.2024 Superior-Einzel-Kabinen, buchbar
04.02.2024 - 02.03.2024 Worsley-Suiten, buchbar
04.02.2024 - 02.03.2024 Heritage-Suiten, buchbar
Teilnehmerzahl: 20 - 48
Schwierigkeit: Leicht bis mittel
Reiseart: Natur- und Reisen mit Tieren, Gruppenreise
Preis: ab 28570€/Person
Merken
Ahnliche Angebote
Entdecken