Übersicht
Reiseverlauf
Preise & Termine
Leistungen
Zusatzinfos
Galerie
Individuelle Reise
Jugendreise Seekajak
Mit Seekajaks sind wir sportlich im Westen Värmlands unterwegs. Die schnittigen Tandem- und Soloboote sind genau richtig zum Befahren des großen Glafsfjorden. Von Nord nach Süd hat der See eine Länge von 40 km, wobei er bis zu 6,5 km breit ist. Wir setzen die Kajaks am Aktivcenter Stömne ein und paddeln zunächst Richtung Süden. Hier ist der Glafsfjorden ein schmaler See, der sich teilweise zum Fluss verengt. Ein ideales Revier, um sich mit den Kajaks und der Paddeltechnik vertraut zu machen. Bei Nysäter besuchen wir das Wikinger-Museum, drehen dann um und paddeln Richtung Norden, zum großen Glafsfjorden, bis nach Arvika.
Inklusivleistungen
Busanreise inklusive Fährüberfahrten (Puttgarden-Rödby, Helsingör-Helsingborg)
Seekajakausrüstung inkl. Schwimmweste, Doppelpaddel, Spritzdecke, wasserdichte Packsäcke
2-Pers.-Trekkingzelt
Koch- und Essgeschirr
Besteck
Lebensmittel für Selbstversorger-Vollverpflegung
Gemeinschaftsausrüstung
Campinggebühren
Tourenbegleiter (ab 6 Teilnehmern zwei Tourenbegleiter, männlich und weiblich)
Zusatzleistungen
Reiseversicherung
- Reisekrankenversicherung
Die Reisekrankenversicherung deckt die Kosten bei Krankheit oder Unfall während der Reise und die Kosten für die notwendige Heilbehandlung im Ausland sowie den medizinisch sinnvollen Krankenrücktransport ab. Bei Behandlungen in einem der Partner-Krankenhäuser der Reiseversicherung brauchen Sie zudem nicht in Vorkasse zu gehen. Auch der Gepäckrücktransport und die Rückreise von Kindern werden organisiert. Wenn psychologischer Beistand erforderlich ist, leisten Experten erste telefonische Hilfe. Such-, Rettungs- und Bergungskosten werden teilweise übernommen.
Je nach gewählter Versicherung sind unterschiedliche Leistungen enthalten. Der Selbstbehalt und dessen Höhe sind ebenso von der gewählten Versicherung abhängig.
+ Reiseabbruchversicherung
Haben Sie Ihre Reise bereits angetreten und müssen aus versicherten Gründen vorzeitig abbrechen, dann erhalten Sie den anteiligen Reisepreis für nicht genutzte Leistungen zurück.
Können Sie die Reise nicht wie geplant beenden oder erst verspätet zurückreisen, trägt die Reiseversicherung die Mehrkosten der Rückreise und geht hierbei auch in Vorkasse.
+ Reiserücktritt oder Stornokostenversicherung
Wenn Sie Ihre Reise stornieren oder begründet verspätet anreisen müssen, werden Ihnen die Stornokosten bzw. die Mehrkosten der späteren Hinreise erstattet. Dabei sollten darauf achten, dass Ihr Versicherungspartner eine breite Definition der akzeptierten Versicherungsgründe und Risikopersonen vorsieht.
Versicherte Rücktrittsgründe sind z. B. unerwartet schwere Erkrankungen oder Unfall (inkl. psychischer Natur), Schwangerschaft, Impfunverträglichkeit, erheblicher Schaden am Eigentum, betriebsbedingte Kündigung, Arbeitsplatzwechsel. Versichert sind Sie auch, wenn Angehörige, die Angehörigen Ihres Lebenspartners oder Ihre Mitreisenden betroffen sind.
+ Gepäckversicherung
Bei Diebstahl oder Beschädigung Ihrer Gepäckstücke, erhalten Sie den Zeitwert erstattet. Bei Verlust Ihrer Zahlungsmittel und Reisedokumente werden Sie bei der Neubeschaffung unterstützt und amtliche Gebühren für Ausweise und Visa werden erstattet.
Transport
Rail and fly
Möchten Sie nicht mit dem Auto zum Flughafen fahren, dann fragen Sie uns nach günstigen Rail and Fly Tickets. Damit fahren sie bequem von Ihrem Wunschbahnhof zum Flughafen. Weitere Vorteile sind:
- keine Zugbindung
- ab/an alle Bahnhöfen
- gültig ab Tag vor dem Abflug und am Tag der Ankunft
Flug
Gern stellen wir Ihnen eigen Flüge und Flugvarianten zusammen und upgraden die Flugklasse. Sie können je nach Airline zwischen:
- Economy
- Premium Economy
- Businessclass
- Firstclass
wählen. Auch benennt fast jede Airline die Klassen etwas anders.
Reiseverlauf
1. Wikinger
Eine Woche lang paddeln wir auf Gewässern, die schon den Wikingern als Handelsrouten dienten. Vielleicht begegnen wir sogar der "Glad af Gillberga", dem Nachbau eines Wikingerschiffs. Wagemutige Nordmänner rudern manchmal mit dem schnellen Boot im Revier zwischen den Seen Vänern und Glafsfjorden. Weitere Nachbauten, Werkzeuge und Relikte der Wikingerzeit sind im kleinen Museum in Nysäter zu sehen. Bei Bergs Klätt, heute ein Naturreservat, hat man von einem alten Kultplatz eine phantastische Aussicht.
2. Glafsfjorden
Der Glafsfjorden ist natürlich auch heute noch besiedelt. Meist sieht man aber nur vereinzelt kleine Holzhäuser. Typisch schwedische Farbtupfer in Rot, Blau oder Gelb im dominierenden Grün der Wälder. Es gibt aber auch kleine Gemeinden, wie Klässbol, wo man etwas einkaufen kann. Ganz im Norden, in einer geschützten Bucht, die durch den engen Västra Sund mit dem Glafsfjorden verbunden ist, liegt Arvika. Mit seinen 14.000 Einwohnern zählt Arvika in Schweden schon als große Stadt. Dort übernachten wir auf dem Campingplatz am Ingestrand und nehmen uns Zeit für eine Stadtbesichtigung.
3. Tourcharakter
Wir paddeln durch flache Lagunen und über offene Gewässer. In der Mittsommernachts-Mittagssonne landen wir an sandigen Badeplätzen an, wo wir chillen und schwimmen können. Abends schlagen wir die Zelte an waldreichen Ufern oder auf unbewohnten Inseln auf. Am ersten Tag gibt der Guide eine Einweisung in das Kajakfahren und führt ein Sicherheitstraining durch. Die Rundtour startet und endet am Aktivcenter Stömne.
4. Seekajaks
Auf den meisten unserer Kanutouren setzen wir die mit Stechpaddeln vorangetriebenen Canadier ein. Diese kippstabilen "Frachter" sind für lange Touren mit viel Gepäck auf Seen und Flüssen hervorragend geeignet. Nicht umsonst waren (und sind!) Kanus dieser Bauart die Hauptverkehrsmittel vieler Naturvölker. Auf dieser speziellen Jugendreise verwenden wir aber die von den Jagdbooten der Inuit und Aleuten abgeleiteten Seekajaks. Seetüchtigkeit und höhere Geschwindigkeit sowie geringere Windanfälligkeit sind die Vorteile dieser schnittigen Boote, die mit Doppelpaddeln gefahren werden. Seekajaker behaupten übrigens: Doppelpaddel gleich Doppelspaß. Zwei Jugendliche teilen sich ein Tandemkajak. Es stehen zusätzlich einige Einer zur Verfügung.
5. Verpflegung
Seekajaks bieten weniger Stauraum als Canadier. Deshalb sind die Mitnahmemöglichkeiten von Gepäck etwas eingeschränkt, ähnlich wie bei Trekkingtouren. Aus diesem Grund ist die Verpflegung auf ein geringes Gewicht und ein kleines Packmaß optimiert. Spezielle Trockennahrung und leichtgewichtige Lebensmittel sorgen dafür, dass alle satt werden. Auch an Vegetarier ist gedacht. Alle helfen mit beim Zubereiten der Mahlzeiten auf den Spiritus-Kochern und über dem Lagerfeuer.
6. Für Wen Geeignet
Geeignet für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren, die mit wenig Gepäck auskommen und bei Gegenwind und Wellen auch mal die Zähne zusammenbeißen können. Man sollte Spaß an der Bewegung im Freien haben und nicht wasserscheu sein. Improvisationsvermögen und Freude am Abenteuer sind unverzichtbar. Selbstverständlich müssen alle Teilnehmer schwimmen können.
7. Verlängerungswoche
Die Seekajaktour kann mit der Kanutour auf dem Svartälven (drei Wochen, 1079,- €), der Wildniswoche (zwei Wochen 879,- €) und der Kanuwoche Dalsland (zwei Wochen 929,- €) kombiniert werden. Wir organisieren die örtlichen Transfers und die Gepäcklagerung.
Termin | Preis |
---|---|
25.08.2023 – 03.09.2023 |
689 € |
Leistungen
- Busanreise inklusive Fährüberfahrten (Puttgarden-Rödby, Helsingör-Helsingborg)
- Seekajakausrüstung inkl. Schwimmweste, Doppelpaddel, Spritzdecke, wasserdichte Packsäcke
- 2-Pers.-Trekkingzelt
- Koch- und Essgeschirr
- Besteck
- Lebensmittel für Selbstversorger-Vollverpflegung
- Gemeinschaftsausrüstung
- Campinggebühren
- Tourenbegleiter (ab 6 Teilnehmern zwei Tourenbegleiter, männlich und weiblich)
Zusatzinfos
- Mit schnittigen Seekajaks auf große Fahrt gehen und den Wellen trotzen
- Jeden Tag an einem anderen Strand übernachten
- Trapperleben pur: Holz hacken, Lagerfeuer, angeln, in Zelten schlafen ...
- Inklusive Anreise ab Deutschland im modernen Reisebus
Möchten Sie eine individuelle Reise?
Die Route ist nicht nach Ihrem Geschmack oder der Termin passt nicht? Dann freuen wir uns darüber, eine individuelle Tour zusammenzustellen oder andere Touren zu recherchieren.
Reiseinformationen
Ort: Schweden
Reisedauer: 10 Tage
Zeitraum:
Terminübersicht (1)
25.08.2023 - 03.09.2023
Teilnehmerzahl: 5 - 14
Schwierigkeit: Mittel
Reiseart: Aktives Reisen, Gruppenreise
Preis: ab 689€/Person
Merken
Ahnliche Angebote
Entdecken