Übersicht
Reiseverlauf
Preise & Termine
Leistungen
Zusatzinfos
Galerie
Individuelle Reise
Stok Kangri (6121 m) Bergexpedition auf einen einsteigerfreundlichen 6000er
Ziel dieser abwechslungsreichen Bergtour ist einer der wohl leichtesten 6000er des Himalaya, der Stok Kangri. Ein abwechslungsreiches Trekking führt Sie zum Basislager, von wo aus Sie technisch einfach den Gipfel in Angriff nehmen können!
Ziel dieser abwechslungsreichen Bergtour ist einer der wohl leichtesten 6000er des indischen Himalaya. Einen ganzen Tag stimmen Sie sich auf die buddhistische Kultur ein und besichtigen die wichtigsten Klöster bei Leh, dazu unternehmen Sie zur Höhenanpassung eine leichte Wanderung nach Thiksey. Ganze vier Tage Trekking zur besseren Akklimatisierung führen Sie über den 4900 m hohen Stok-Pass zum 5000 m hoch gelegenen Basislager. So vorbereitet wird der Stok Kangri in Angriff genommen. Mit Grundkenntnissen im Steigeisengehen und in leichter Gratkletterei erreichen Sie den 6121 m hohen Gipfel – ein überwältigender Blick über die Berge des Zanskar und ins Karakorumgebirge ist der Lohn für alle Mühen! Zwei Tage später können Sie bereits in Delhi Ihren Gipfelerfolg feiern…
Inklusivleistungen
Linienflug ab/an Frankfurt mit Lufthansa oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand 1.8.16)
deutschsprachige Expeditionsleitung
Inlandsflüge Leh – Delhi – Leh in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand 1.8.16)
alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
alle Eintrittsgelder laut Programm
Besteigungsgenehmigung
komplette Campingausrüstung während des Trekkings
lokaler Bergführer und Küchencrew
Lasttiere für bis zu 15 kg persönliches Gepäck während des Trekkings
Trekkingsack
5 Ü: Hotel im DZ
6 Ü: Zelt
Mahlzeiten: 11×F, 7×M (LB), 8×A
Zusatzleistungen
Reiseversicherung
- Reisekrankenversicherung
Die Reisekrankenversicherung deckt die Kosten bei Krankheit oder Unfall während der Reise und die Kosten für die notwendige Heilbehandlung im Ausland sowie den medizinisch sinnvollen Krankenrücktransport ab. Bei Behandlungen in einem der Partner-Krankenhäuser der Reiseversicherung brauchen Sie zudem nicht in Vorkasse zu gehen. Auch der Gepäckrücktransport und die Rückreise von Kindern werden organisiert. Wenn psychologischer Beistand erforderlich ist, leisten Experten erste telefonische Hilfe. Such-, Rettungs- und Bergungskosten werden teilweise übernommen.
Je nach gewählter Versicherung sind unterschiedliche Leistungen enthalten. Der Selbstbehalt und dessen Höhe sind ebenso von der gewählten Versicherung abhängig.
+ Reiseabbruchversicherung
Haben Sie Ihre Reise bereits angetreten und müssen aus versicherten Gründen vorzeitig abbrechen, dann erhalten Sie den anteiligen Reisepreis für nicht genutzte Leistungen zurück.
Können Sie die Reise nicht wie geplant beenden oder erst verspätet zurückreisen, trägt die Reiseversicherung die Mehrkosten der Rückreise und geht hierbei auch in Vorkasse.
+ Reiserücktritt oder Stornokostenversicherung
Wenn Sie Ihre Reise stornieren oder begründet verspätet anreisen müssen, werden Ihnen die Stornokosten bzw. die Mehrkosten der späteren Hinreise erstattet. Dabei sollten darauf achten, dass Ihr Versicherungspartner eine breite Definition der akzeptierten Versicherungsgründe und Risikopersonen vorsieht.
Versicherte Rücktrittsgründe sind z. B. unerwartet schwere Erkrankungen oder Unfall (inkl. psychischer Natur), Schwangerschaft, Impfunverträglichkeit, erheblicher Schaden am Eigentum, betriebsbedingte Kündigung, Arbeitsplatzwechsel. Versichert sind Sie auch, wenn Angehörige, die Angehörigen Ihres Lebenspartners oder Ihre Mitreisenden betroffen sind.
+ Gepäckversicherung
Bei Diebstahl oder Beschädigung Ihrer Gepäckstücke, erhalten Sie den Zeitwert erstattet. Bei Verlust Ihrer Zahlungsmittel und Reisedokumente werden Sie bei der Neubeschaffung unterstützt und amtliche Gebühren für Ausweise und Visa werden erstattet.
Transport
Rail and fly
Möchten Sie nicht mit dem Auto zum Flughafen fahren, dann fragen Sie uns nach günstigen Rail and Fly Tickets. Damit fahren sie bequem von Ihrem Wunschbahnhof zum Flughafen. Weitere Vorteile sind:
- keine Zugbindung
- ab/an alle Bahnhöfen
- gültig ab Tag vor dem Abflug und am Tag der Ankunft
Flug
Gern stellen wir Ihnen eigen Flüge und Flugvarianten zusammen und upgraden die Flugklasse. Sie können je nach Airline zwischen:
- Economy
- Premium Economy
- Businessclass
- Firstclass
wählen. Auch benennt fast jede Airline die Klassen etwas anders.
Reiseverlauf
1. Anreise
Flug nach Delhi.
2. Delhi – Leh (3500 M)
Ankunft in der Metropole Delhi, wo Sie nach einer Wartezeit am Flughafen das Flugzeug nach Leh besteigen. Dort heißt man Sie nach einem spektakulären Panoramaflug, wo Sie bei klarem Wetter einen fantastischen Blick auf das nahe Nun-Kun-Massiv sowie in der Ferne die 8000er des Karakorums haben, herzlich willkommen und geleitet Sie ins Hotel. Gönnen Sie sich etwas Ruhe nach der langen Reise und angesichts der dünnen Luft in 3500 m Höhe! Am Nachmittag können Sie ein paar Meter durch Leh schlendern, wobei sich Abstecher hinauf zum Stadtpalast oder dem darüber gelegenen Namgyal Tsemo Kloster anbieten. Übernachtung im Hotel.
3. Leh – Shey – Thiksey – Hemis – Leh
Die Region Ladakh ist kulturell stark vom tibetischen Buddhismus geprägt und unterscheidet sich deutlich vom restlichen Indien. Die vielen, hoch an die Berghänge gebauten Klöster mit den sie umgebenden Dörfern machen den besonderen Reiz des Industals aus. Der gesamte Tag steht für ein geführtes Besichtigungsprogramm zur Verfügung, bei dem die architektonischen Perlen der Umgebung besucht werden: Shey, der Sommersitz des ehemaligen Königs vor 550 Jahren, und die geschichtsträchtigen Klöster in Thiksey sowie Hemis. Thiksey erreichen Sie auf einer leichten Wanderung (Gehzeit ca. 1h). Am Nachmittag Rückfahrt nach Leh. Übernachtung im Hotel.
4. Leh (3500 M) – Zinchen (3350 M)
Fahrt nach Spituk (3225 m). Hier liegt imposant auf einem Bergkegel das Zentralkloster des Gelbmützen-Ordens. Nach Besichtigung beginnt das Trekking zum Basislager des Stok Kangri. Tagesziel ist die Oase Zinchen (3350 m). Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6h, 15 km).
5. Zinchen (3350 M) – Rumbak (3850 M)
Die heutige Trekkingetappe führt Sie über Bäche und durch eine Schlucht in den Hemis-Nationalpark hinein, in die Oase Rumbak (3850 m), wo Sie Ihr Lager aufschlagen. Auf dieser Wegstrecke können Sie bereits die ersten schneebedeckten Gipfel sehen. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6h, 680 m↑, 50 m↓, 15 km).
6. Rumbak (3850 M) – Stok-La (4875 M) – Mankarmo (4375 M)
Die erste große Herausforderung liegt heute vor Ihnen: der Stok La (4875 m). Von hier haben Sie bei klarem Wetter eine grandiose Aussicht auf Rumbak, über das tief eingeschnittene Flusstal und die zerklüfteten Gebirgsketten. Weiter führt Ihre Wanderung hinab nach Mankarmo (4375 m). Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6h, 1250 m↑, 730 m↓, 12 km).
7. Mankarmo – Basislager (5000 M) – Hochlager (5350 M) – Basislager
Am frühen Morgen wandern Sie, den Stok Kangri fest im Blick, das Tal hinauf bis zum Basislager und von hier aus unternehmen Sie auch gleich einen Aufstieg hinauf zum flachen Gletscher, um sich noch besser zu akklimatisieren. Dieser Ausflug bereitet Sie gut auf den Gipfeltag vor. Rückkehr zum Basislager. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 6h, 975 m↑, 350 m↓)
8. Basislager (5000 M)
Heute legen Sie zur optimalen Akklimatisierung vor dem Gipfeltag einen Ruhetag im Basislager ein. Gemeinsam mit Ihrem Expeditionsleiter kontrollieren Sie Ihre Ausrüstung und unternehmen am Vormittag eine weitere Akklimatisationstour vom Basislager aus. Am Nachmittag ruhen Sie sich für den Gipfeltag aus. Übernachtung im Zelt.
9. Basislager – Gipfel (6121 M) – Basislager (5000 M)
Die Nacht ist zeitig zu Ende und je nach Wetterverhältnissen beginnen Sie den Aufstieg zum Gipfel zwischen zwei und fünf Uhr. Sie überqueren den flachen, spaltenfreien Gletscher, um dann in nicht enden wollenden Serpentinen bergan zu steigen. Bei etwa 5800 m gelangen Sie auf den Gratrücken, der zum Gipfel führt – schließlich ist der höchste Punkt erreicht, 6121 m! Bei klarem Wetter haben Sie von hier einen phantastischen Blick über die Berge der Zanskar-Kette bis zum majestätischen Karakorum-Gebirge. Beim Abstieg folgen Sie demselben Weg hinunter bis ins Basislager. Übernachtung im Zelt. (Gehzeit ca. 10-12h, 1100 m↑↓, 14 km).
10. Basislager (5000 M) – Leh (3500M)
Sie verlassen das Basislager und wandern zurück in die Zivilisation nach Stok (3600 m). In der Ortschaft Stok wartet bereits das Fahrzeug, das Sie nach Leh fährt. Vor der Rückfahrt nach Leh besichtigen Sie noch die große Buddha-Statue oberhalb von Stok. In Leh können Sie erstmals wieder die Annehmlichkeiten einer festen Unterkunft genießen. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 4h, 1400 m↓, 14 km).
11. Leh (3500 M)
Heute ist Zeit, um Leh in aller Ruhe noch einmal auf eigene Faust zu erkunden. Dieser Tag dient auch als Reservetag falls der Gipfelaufstieg wetterbedingt verschoben werden muss. Übernachtung im Hotel.
12. Leh (3500 M) – Delhi
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Flughafen. Flug zurück nach Delhi. Abholung vom Flughafen und Transfer zum Hotel. Erleben Sie anschließend die Höhepunkte der beeindruckenden Baukunst der Mogulzeit: Die riesige Freitagsmoschee und das Rote Fort mit seinen gewaltigen Mauern sowie den filigranen Marmorpavillons. Eine Rikscha-Fahrt im quirligen Chandni Chowk im Herzen der Altstadt vermittelt schließlich ein authentisches Bild der indischen Lebensfreude. Gemeinsames Abschiedsessen am Abend. Übernachtung im Hotel.
13. Delhi Oder Agra
Dieser Tag dient auch als Puffertag, falls der Flug Leh – Delhi wetterbedingt ausfällt. In Delhi haben Sie Freizeit und genießen die Annehmlichkeiten des Hotels oder erkunden die Stadt auf eigene Faust. In Agra (optional) besichtigen Sie das berühmte Taj Mahal (Hinweis beachten) und das Rote Fort. Am Abend Rückkehr nach Delhi ins Hotel, wo Sie sich erfrischen können. Spät am Abend erfolgt Ihr Transfer zum Flughafen.
14. Abreise
Flug nach Frankfurt.
Termin | Preis |
---|
Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt mit Lufthansa oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand 1.8.16)
- deutschsprachige Expeditionsleitung
- Inlandsflüge Leh – Delhi – Leh in Economy Class inkl. Tax und Kerosinzuschlägen (Stand 1.8.16)
- alle Fahrten in privaten Fahrzeugen
- alle Eintrittsgelder laut Programm
- Besteigungsgenehmigung
- komplette Campingausrüstung während des Trekkings
- lokaler Bergführer und Küchencrew
- Lasttiere für bis zu 15 kg persönliches Gepäck während des Trekkings
- Trekkingsack
- 5 Ü: Hotel im DZ
- 6 Ü: Zelt
- Mahlzeiten: 11×F, 7×M (LB), 8×A
Keine Leistungen
- Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; Visum (ca. 80 €); evtl. Flughafengebühren im Reiseland; evtl. zusätzliche Unterwegsverpflegung (z. B. Schokolade und Energieriegel) für die Bergetappen; optionale Ausflüge; Foto- und Videogenehmigungen in Museen und Monumenten; evtl. Erhöhung von Gebühren und/oder Kerosinzuschlägen nach dem 1.8.16; Trinkgelder; Persönliches
Zusatzinfos
- Stok Kangri (6121 m) über die Normalroute
- 4-tägiges Zelttrekking zum Basislager zur Akklimatisierung mit Überquerung des Stok La (4900 m)
- Klostertour um Leh mit Hemis und Thiksey Gompa
- Betreuung durch deutschsprachigen Expeditionsleiter und lokalen englischsprachigen Guide
- Halbtägige geführte Stadttour in Old Delhi mit Rikscha-Fahrt
- Optional: geführter Tagesausflug zum Taj Mahal nach Agra
Möchten Sie eine individuelle Reise?
Die Route ist nicht nach Ihrem Geschmack oder der Termin passt nicht? Dann freuen wir uns darüber, eine individuelle Tour zusammenzustellen oder andere Touren zu recherchieren.
Reiseinformationen
Ort: Indien
Reisedauer: 14 Tage
Zeitraum:
Auf Anfrage
Teilnehmerzahl: 8 - 12
Schwierigkeit: Leicht
Reiseart: Aktives Reisen, Bergexpedition
Preis: Preis auf Anfrage
Merken
Ahnliche Angebote
Entdecken