Ferien, DEUTSCHLAND

Charmantes Flair im Schwarzwald: Sonnenstadt Freiburg
Freiburg im Schwarzwald ist nicht allein die sonnenreichste Stadt Deutschlands. Das Schwarzwald-Juwel entzückt außerdem auch mit mittelalterlichem Erbe und mediterranem Charme. Man kann hier genüsslich Wochen und Jahre verbringen… ein Kurztrip oder Wochenende in Freiburg lohnt sich auf jeden Fall!
Großes Angebot an Outdoor Aktivitäten
Für Wanderer und Outdoor-Abenteurer ist der Schwarzwald rund ums Jahr ein reines Paradies: Im Winter kann man auf dem Feldberg Ski- und Snowboardfahren, oder die wundervolle Berg- und Naturlandschaft rund um Freiburg auf den Langlauf-Ski erkunden. Und in den wärmeren Jahreszeiten kann man wunderbar durch Wiesen und Täler joggen oder spazieren, zum Beispiel ins nahe gelegene Günterstal. Hier kann man auf dem Klosterhof selbstgemachten Honig kaufen oder farbenfrohe Blumen selbst schneiden. Wenn man mobil ist, kann man auch auf den Schauinsland hinauffahren, um auf der Aussichts-Terrasse eine Waffel mit heißen Kirschen und Sahne zu genießen.
https://utime.de/search?tripDuration=&s=schwarzwald&country=Deutschland
uTime ... für Entdecker
Louisenstraße 81 01099 Dresden
Tel. 0351/27558796
E-Mail: service@utime.de
Wasser und ‚Bächle‘ in Freiburg
Selbst für Wasserratten gibt es in (unmittelbarer Umgebung) der Stadt zahlreiche Angebote: Es gibt zahlreiche, gut ausgestattete Schwimmbäder und im Seepark findet man im Sommer Erfrischung, wenn man von der schwimmenden Brücke ins kühle Nass springt- man fühlt sich fast wie im Italien-Urlaub am Gardasee! Der Fluss Dreisam, der die gesamte Stadt durchzieht, wird von malerischen Brücken eingerahmt. Im Sommer bietet das Ufer tolle Grill-Plätze und dank des kilometerlangen befestigten Weges auch wunderbare Möglichkeiten zum Inline-Skaten, Spazieren, Fahrradfahren und Sonne-Tanken.
Die gesamte Innenstadt wird von einer noch intakten Be- und Entwässerungsanlage aus dem Mittelalter durchzogen, die die kleinen Gänge mit dem lebendigen Gurgeln und Glucksen von Wasser durchflutet. Diese kleinen Känale am Rande der Straßen heißen im Badischen Dialekt „Bächle.“ Eine romantische Legende besagt, dass wer unverhofft ins Wasser der Bächle platscht (was im Getümmel der Innenstadt nicht unwahrscheinlich ist) eine/n Freiburger/in heiraten wird!
Wer es sich in Freiburg so richtig gut gehen lassen möchte, ist in der Therme des Keidel-Mineralthermal Bads genau richtig aufgehoben. Hier kann man sich inmitten der natürlichen Umgebung des Mooswalds in diversen Schwimmbecken, sowie Saunen und einem Türkischen Dampfbad erholen und innere Ruhe finden.
Fahrradstadt im Schwarzwald
Freiburg ist eine Traumstadt, auch für Radfahrer. Der gesamte Verkehr in der (Innen-)Stadt ist durch separate Fahrradspuren - teilweise sogar Fahrrad-Ampeln - geregelt und es wird großer Wert auf die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer genommen. Selbst im Winter sind sich die Freiburger, Studenten und andere Zugezogene nicht zu schade auf den Drahtesel zu steigen und radeln eifrig durch die vereisten Straßen. Da in Freiburg eifrig Grüne Politik betrieben wird, werden die Straßen nur begrenzt mit Salz gestreut, sondern vor allem geräumt.
Außerhalb der Stadt führen unzählige befestigte Wege entlang wogender Felder, Wiesen und an gurgelnden Flüssen entlang. Im Sommer lädt zum Beispiel der „Tier-Natur-Erlebnispark“ Mundenhof zu einem Familien-Fahrrad-Ausflug ein: Hier werden kinderfreundlich Haus- und Nutztierrassen aus aller Welt, in der Form eines weitläufigen Tierparks, zum Anfassen nah vorgestellt. Die freundliche Hofwirtschaft mit Spielplatz heißt Besucher nach der Entdeckungs-Tour willkommen.
Mittelalterliches Erbe Freiburgs
Bereits der Eintritt in die Innenstadt verrät einiges über die mittelalterlichen Anfänge Freiburgs: Das Martinstor - durch das nicht nur der Besucher, sondern auch die ikonische Tram (Straßenbahn) ins Getümmel eintaucht - ist ein Turm der ehemaligen Stadtbefestigung. Für Museums-Freunde bieten sich zahlreiche Ziele, wie zum Beispiel das Augustinermuseum, oder das (archäologische) Museum im bildhübschen Colombi-Schlössle. Die mittelalterlichen Spuren lassen sich durch die gesamte Stadt verfolgen; über das abgelaufene Kopfsteinpflaster hinein in die farbenfrohe, geschichtsträchtige Altstadt. Sie ist durch kleine Fachwerkhäuser, enge Gassen und Türmchen an Mauern und auf Dächern ausgezeichnet und zahlreiche Handwerker, Goldschmiede und andere Kreative laden zum Stöbern ein. Auch auf dem beliebten Schlossberg findet man zahlreiche Überreste der mittelalterlichen Befestigungsmauern. Dieser ist vom Schwabentor am Ende der Innenstadt in wenigen Minuten zu Fuß oder im Auto zu erreichen. Wer mag kann auch mit einer der Gondeln der Schlossbergbahn (gegen Aufpreis) gemütlich hinauf gleiten. Von hier oben hat man einen herrlichen Blick über die gesamte Stadt, vor allem von der Aussichtsplattform des Schlossbergturms.
Das Freiburger Münster
Das Herz der Stadt, das Freiburger Münster, ist auch einen Besuch wert: An einem sonnigen Tag kann man, je nach Jahres- und Tageszeit, den runden Vorplatz des Münsters auf verschiedenste Weise genießen. Rund ums Jahr gibt es in den zahlreichen, teils traditionsreichen Gaststuben, frischen Kaffee. Wenn es auf der Terrasse etwas frisch wird, werden zudem kuschelige Felle oder Decken gereicht und man kann es sich in der Nähe eines Heiz-Pilzes gemütlich machen. Solang es nicht friert, gibt es auch verschiedene Wochenmärkte, auf denen Bauern, Handwerker und andere Händler den Münsterplatz mit frischen Waren aus der Region und allerlei feinen Waren fluten. Auch die Freiburger selbst kaufen hier sehr gern ihr Gemüse, Obst und Fleisch frisch vom Bauernhof ein. Außerdem bieten die vielen Aussteller Handgeschnitztes, hauseigenen Rapshonig, feine Schokoladen und allerlei Nützliches für den Haushalt. Während der Weihnachtszeit gibt es in und um Freiburg mehrere sehenswerte Märkte, unter anderem am Münster. Hier kann man nicht nur mit Freunden Glühwein schlürfen und köstliche Flammkuchen kosten, sondern auch tolles Holzspielzeug und allerlei Feines bewundern und bei Interesse unter den Weihnachtsbaum zuhause legen.
Sommer im Biergarten in Freiburg
Auch in Freiburg ist der Sommer wohl die schönste Jahreszeit, da sich ein Großteil des Lebens draußen abspielt: An den milden Abenden wimmelt es in der Stadt von unternehmungslustigen Studenten, Familien, Paaren und Ausflüglern. Vor allem der Augustinerplatz ist bei jungen Leuten ein beliebter Treffpunk zum Musizieren, Quatschen und auch ‚Vorglühen‘ bevor man in die umliegenden Bars und Nachtclubs ausschwärmt. Man kann den Tag stattdessen auch in einem der zahlreichen empfehlenswerten Biergärten der Stadt (Brauereien) ausklingen lassen. Es empfiehlt sich zum Beispiel der Kastaniengarten auf dem Schlossberg, von dem aus man unter alten Linden die Sonne hinter der Stadt versinken sehen kann. Auch der Biergarten der Brauerei Feierling, direkt in der Innenstadt, lädt zu Geselligkeit am langen Holztisch ein und bietet zu frisch gezapftem Bier knusprige Brezeln. Im Umland gibt es zudem zahlreiche Weinfeste, bei denen man es sich frei nach Dionysos gut gehen lassen kann.
Man sieht also: Freiburg im Breisgau ist immer eine Reise wert! Ob man einen längeren Urlaub im Schwarzwald plant, für einen Tag eine neue Stadt erkunden möchte, ein Aktiv-Wochenende plant oder sich schlicht und einfach umgeben von beruhigenden Bergen und weiten Feldern erholen möchte- Freiburg ist genau die richtige Adresse.