Aktivurlaub, BRASILIEN, DEUTSCHLAND, NEPAL, ÖSTERREICH, RUSSLAND, SCHWEDEN, SCHWEIZ, SPANIEN

Was sind Wander, Trekking- oder Pilgerreisen? Eine Einführung
Wanderreisen
Bei einer Wanderreise steht vor allem die Ruhe, die Natur und das Erleben der Region im Vordergrund. Die Möglichkeiten an Wanderreisen sind dabei weit gefächert vom Schwerpunkt auf Gartenwanderungen über das Kulinarische bis hin zum Besuch historischer Städten.
Dabei gibt es schon für das Wandern verschieden Schwierigkeitsgrade. Oft wird die Schwierigkeit mit Sternen, Schuhen oder als Zahlenwert angegeben und beginnt bei:
1 einfachen Wanderungen, die sich durch sehr geringe Steigungen, eine geringe Laufdauer von 2 bis 4 Stunden und keine Wetterextrem kennzeichnen. Dies sind Touren für Einsteiger.
2 leichten bis mittleren Wanderungen, die durchschittliche körperliche Voraussetzungen benötigen. Regelnmäßiges Fifttness ist nicht nötig. Die Lauf Dauer kann 6 Stunden betragen.
3 anspruchsvolle Wanderungen und leichte Trekkingtouren: Man ist bis zu 8 Stunden Unterwegs und sollte eine Gute Kondition und mentale Belastbarkeit mit bringen.
4 anspruchsvolle Trekkingtouren: Etappen pro Tag liegen bei bis zu 10 Stunden. Die Touren haben über mehrere Tage einen überdurchschnittliche hohe körperliche Belastung. Man sollte im Alltag regelmäßig Sport treiben um eine entsprechende Fitness zu haben.
5 Hochtouren und Bergsteigen: Hier gibt es nahezu durchgängig überdurchschnittlich Anforderungen, klimatische Extreme und/oder körperliche Entbehrungen. auch hier liegen die Etappen bei bis zu 10 Stunden. Als vorbereitung sollte man mehrmal pro woche Ausdauertaining durchführen.
Zu empfehlen ist beim Wandern festes Schuhwerk und je nach Länge der Route etwas zu Essen und genug zu Trinken bei sich zu haben.
Bei einer Wanderreise nächtigen sie in Überdachten Unterkünften, wie beispielsweise in Hotels, Jugendherbergen, Farm- und Gasthäusern, so das ihnen, bei der Übernachtung, die Annehmlichkeiten der Zivilisation zur Verfügung stehen.
|
Trekking
Trekking ist die weit verbreitete Bezeichnung für mehrtägiges Wandern mit dem Verzicht auf feste Unterkünfte und zum Teil weit abseits von Zivilisation, Straßen oder Wegen. Hier liegen klar der Genuss der der unberührten Natur, die Sportliche Ertüchtigung und das Abenteuer im Vordergrund
Eine Angemessene Ausrüstung, notwendige Verpflegung, so wie entsprechende Kenntnisse, sollten je nach dem Angebot für welches sie sich entscheiden vorhanden sein.
Zu der Angemessenen Ausrüstung zählen in jedem Fall dinge wie Wanderschuhe oder Bergstiefel und Wasserfeste Kleidung.
Bevor sie sich für eine Trekking reise entscheiden ist zu bedenken das Trekking im Gegensatz zum gewöhnlichen Wandern eine größere Herausforderung darstellen was Kraft, Ausdauer und Mentale Belastbarkeit betrifft.
Beim Trekking übernachtet man normalerweise im Freien und man schlägt wortwörtlich seine Zelte am Abend auf und bricht sie am Morgen, vor der Nächsten Etappe wieder ab.
|
Pilgerreisen und Wallfahrten
Als Variation von Trekking und Wanderreisen kann man Pilgerreisen und Wallfahrt ansehen welche einen Religiösen und/oder Spirituellen Hintergrund haben. Hier besucht man einen oder mehrere Religiöse beziehungsweise Spirituelle Orte meist zu Fuß oder legt zumindest ein teil der Strecke zu Fuß zurück. Entsprechend liegt hier der Fokus auf der Religiösen und Spirituellen erfahrung Noch heute haben Wallfahrten Tradition in allen Weltreligionen. Einige Pilgerrouten wie beispielsweise der Jakobsweg sind aber auch bei weniger Religiösen Wanderfreunden beliebt, da es oft viel an Kultur, Kunst und Architektur zu bewundern gibt.
|